Das berühmte Dumery Glockenspiel von Brügge, aus den Jahren 1742-1748 datierend, besteht aus 47 Glocken mit einem Gesamtgewicht von 28.000 Kg . Diesem Glockenspiel aus dem 18. Jahrhundert sind drei ältere Glockenspiele vorausgegangen (A.D. 1528, 1603-1631 und 1673). Im Jahre 1969 wurden 21 kleinere Glocken von Kon. Eijsbouts neu gegossen.Neben den eigentlichen Glocken gibt es auch noch die 9 Tonnen schwere Trommel für das mechanische Glockenspiel, die berühmte Siegesglocke (A.D. 1680, 12.295 Pfund), von M. De Haze gegossen, und der merkwürdige Mechanismus des Uhrwerkes, den A. De Hondt in 1748 herstellte. In 2010 wurden die 21 nicht-historische glocken erneuerd (Royal Eijsbouts) im Rahmen eines Restauration durch Clock-o-Matic.. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Besuch: Jeden Tag 9.00u bis 20.00u |
Konzerte: das ganzes Jahr :
|
Glockenspieler |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Wim Berteloot
assistent 2008 Glockenspieler seit 2017 |
Frank Deleu |
Jean-Pierre |
BELLS FOR 2 Frank Deleu & Jean-Pierre Hautekiet |
|
Glockenspieler 20th Jhrd. |
![]() |
|||
Eduard Dupan |
Antoon Nauwelaerts Glockenspieler 1913 - 1948 |
Eugeen Uten |
Aimé Lombaert assistent 1980 -1984 Glockenspieler 1984 - 2008 |
|
Die andere Glockenspieler |
Adriaen van der Sluus |
Jacques Duquesne 1632 - 1633 Nicolas Laloo 1633 - 1642 Valentin Ywens 1642 - 1649 Alphonse Verschrieck 1642 - 1643 Jan Lais (Leys) 1649 - 1681 |
Anthone Collé 1690 - 1720 Boud. Boulengier 1709-1720 Ignat. van Hecke 1714; 1718 Jean-Bapt. Baguenrieux ca. 1734 - 1737 Adriaen Leemans 1737 - 1750 Pierre Mahieu 1681 - 1688 Jan Lais 1688 - 1690 |
Pieter Magerman |
Ein Bildarchiv des Glockenspiel in Brugge. |
|||
der Spitze vor der Brand von 1741 |
![]() |
![]() |
der Spitze vor der Brand von 1741 |
19th. Jahrh. |
![]() |
![]() |
der Glockenturm heute |
Joris Dumery (1715 - 1787) Glockengiesser |
![]() |
![]() |
Kontrakt zwischen J. Dumery, |
das Uhr von Anthonius de Hondt (1748) |
![]() |
![]() |
der Automat von Anthonius de Hondt (1748) |
die Glocken vor 1913 |
![]() |
![]() |
die Glocken heute |
die Klaviatur des Glockenspiel vor 1913 |
![]() |
![]() |
die Klaviatur heute |
Konservatorium Studenten am Klavier Mai, 2009 |
![]() |
![]() |
Konservatorium Studenten am Klavier Mai, 2009 |
mehr Bilder: |
click | ||
audio von das Glockenspiel in Brügge
das restaurierte Glockenspiel; seit 2010 |
||||
played by |
arrangement |
|||
Frank Deleu |
Frank Deleu |
* |
||
Frank Deleu |
Piet van den Broek | * |
||
Frank Deleu |
Eugeen Uten |
* |
||
Frank Deleu |
Frank Deleu |
* |
||
Frank Deleu |
||||
Frank Deleu |
* |
|||
![]() |
Frank Deleu |
Staf Nees |
* | |
![]() |
Frank Deleu |
* | ||
![]() |
Frank Deleu |
Staf Nees |
* | |
![]() |
Frank Deleu |
Aimé Lombaert |
* | |
![]() |
Piet van den Broek, Fantasia over Ite Missa est (Pasen) | Frank Deleu | ** | |
![]() |
Ludwig van Beethoven, Canzonetta (Mailied) | Frank Deleu | Azer Moenaert | ** |
![]() |
An., Spaanse Dans | Frank Deleu | Jacques Martel | ** |
![]() |
John Dowland, Melancholy Gaillard | Frank Deleu | Frank Deleu | ** |
![]() |
An., The First Nowell | Frank Deleu | ** | |
![]() |
Claude Balbastre, Ou s'en vont Ces gais bergers | Frank Deleu | Frank Deleu | ** |
![]() |
uit Beÿaert 1728 (Kerst): Laet nu alle droefheijt vaeren | Frank Deleu | ** | |
![]() |
uit Beÿaert 1728 (Kerst): In den stillen Middernacht | Frank Deleu | ** | |
![]() |
uit Beÿaert 1728 (Kerst): Coridon | Frank Deleu | ** | |
* Aufnahmen, Sommer 2010 ** Aufnahmen 2011 |
* |
Historische Beiaardopnamen, Vol. 1, 1925-1950 |
Vlaamse Beiaard Vereniging, 2000 |
** |
Recording made by Hendrika Mortelmans |
private recording family Uten |
*** |
CD Emanation Aimé Lombaert, carillon and Noordzee Braasband Brugge |
CD Digi Classics MBZ01 |
**** |
CD Grands Maitres du Carillon, 1991 |
Auvidis, 3 298490 067512 |
***** |
private recording |